|
|
|
|
Das geflügelte Volk hat eine eigene Sprache, die ebenfalls Myyrrhn genannt wird. Die geschriebene Form ist piktographisch. Flügel besitzend und hoch in den Bergen oder in felsigen Schluchten zu lebend, erfand die Myyrrhnische Zivilisation niemals das Rad - es gab kein Notwendigkeit dafür. Seit ungefähr 2000 Jahren ist die Gesellschaft langsam am Verfallen. Die Myyrrhn hatten niemals ein Imperium, noch waren sie je eine aggressive Nation. Die Myyrrhn sind abgesehen von ihren prächtigen gefederten Flügeln humanoid. Männer wie Frauen sind schlank und muskulös. Sie sind breitschultrig und haben eine mächtigen Brustkorb, ihre Schwingen sitzen an ihren Schulterblättern. Die Myyrrhn haben üblicherweise bleiche Haut, rote Haare und grüne-graue Augen. Trotz der Gerüchte, die Myyrrhn würden Eier legen, pflanzen sie sich doch wie Menschen fort. Lediglich haben die Frauen eine deutlich kürzere Schwangerschaft. Angepaßt an das kalte Klima ihrer Heimat, macht ihnen Kälte nur wenig aus. Im Gegenteil empfinden sie warmes Wetter als unangenehm. In ihrer Heimat tragen die Myyrrhn oft lediglich Lendenschurze aus Fell. Die Myyrrhnische Gesellschaft setzt sich aus großen Familien zusammen. Das geflügelte Volk hat keine nennenswerte Landwirtschaft, und ernährt sich unter anderem von Kaninchen, Wild und einer Vielzahl Moosen, Wurzeln und Beeren. Sie lieben Abgeschiedenheit und behandeln sich gegenseitig mit Würde. Obwohl sie jetzt als ausgestorben gelten, waren einst riesige weiße Eulen die Feinde der Myyrrhn. Das geflügelte Volk kämpfte gegen sie mit langen Speeren. Nur selten treiben sie Handel mit der übrigen Welt, zum einen auf Grund der großen Entfernungen und zum anderen weil sie tatsächlich autark sind. Vor allem die in den Bergen häufig zu findenden Metalle wie Kupfer, Zinn, Silber, Zink und Eisen werden dann und wann als Roherz gegen andere Waren mit den Städten Thokara und Sequaloris in Jharkor getauscht. Die Myyrrhn haben komplizierte Zeremonien, die in der Luft abgehalten werden, um die Göttin Lassa zu verehren. |
|
|
Quellennachweis Sturmbringer Buch 2, Citadel Verlag Hamburg, ISBN 3-89260-303-0 ELRIC!, Chaosium Inc., ISBN 0-933635-98-2 |
|
|
|