|
|
|
|
Elric ist eine tragische Persönlichkeit, zu Selbstmitleid neigend, stets verzweifelt wegen der Unstetigkeit seines Schicksals. Er bekommt den Beinamen "Frauentöter", nachdem er versehentlich seine Verlobte Cymoril tötet. Während der Belagerung von Imrryr ist er auch als der "weiße Wolf" bekannt. In einer Zeit, in der die meisten Melnibonéer
von vergangener Glorie träumen, ist Elric intellektuell aktiv. So
mag auch der Umstand, daß Elric von Natur aus sehr schwächlich
ist, zu seiner Entwicklung beigetragen haben. Lediglich die Tränke
und Drogen, auf die er als Kaiser Zugriff hat, ermöglichen ein normales
Leben. Elrics Bibliothek in Imrryr ist vermutlich die größte
der Welt, sie beinhaltet hunderte von Schriften über Magie und zahllose
Beschwörungen. Neugierig auf die in der Entwicklung begriffene Zivilisation
der Jungen Königreiche, gibt er seinem machthungrigen Cousin Yyrkoon
die Chance, das Reich zu regieren, während er selbst auf Abenteuer
auszieht. Diese Entscheidung führt letztlich zur Verzauberung seiner
Geliebten Cymoril, zum Tode Yyrkoons und zum Fall Melnibonés. Nach dem Fall der träumenden Stadt durchwandert er die Welt für einige Jahre, jedoch ohne Frieden zu finden. Nach und nach verlagert sich seine Loyalität von den Mächten des Chaos hin zu denen der Ordnung. Ganz entgegen seinen Wünschen wird er zur Schlüsselfigur im Kampf zwischen Ordnung und Chaos. Schließlich läßt er sich in Karlaak bei der Tränenwüste nieder. Er wird zum Thema für viele mittelmäßige
Balladen. Elric und sein mitfühlendes Dämonenschwert Sturmbringer
werden überall in den Jungen Königreichen gefürchtet. Auf
Grund der sowohl dem Chaos wie seinem Dämonenschwert Sturmbringer
innewohnende Bösartigkeit bringt Elric all jenen Unheil, die seinen
Weg kreuzen, selbst wenn seine Handlungen von guten Absichten geleitet
werden. Elric trägt den Ring der Könige. Dieser konzentriert die aus alter Zeit stammenden Pakte zwischen den Herrschern Melnibonés und den Elementargöttern, den Tiergöttern und den Pflanzengöttern. Der Ring bestätigt, das der Träger der tatsächliche Kaiser des Melnibonéischen Reiches ist, nur dieser kann durch den Ring Hilfe erlangen. Durch den Ring benötigt Elric manchmal nur kurze Verse, um Antwort zu bekommen. |
|
|
|
Quellennachweis Sturmbringer Buch 4, Citadel Verlag Hamburg, ISBN 3-89260-305-7 |
|
|