|





|
Alt
Hrolmar ist über vierhundert Jahre alt. Der Aufbau dieser Stadt ähnelt
dem anderer Städte Vilmirs gleichen Alters: Die eigentliche Stadt ist
von einer gewaltigen Mauer umgeben, die der Stadt eine dreieckige Grundfläche
gibt. Zwar schützt dieser aus grau-braunen Sandstein gemauerte Wall Alt
Hrolmar vor Angriffen, jedoch beschränkt er auch das Wachstum der Stadt
nach außen. Als Folge davon ist Alt Hrolmar stark überbevölkert.
Nach der Krönung von Herzog Avan Astran im Jahre 395 JK wurde dieses
Problem teilweise gelöst, indem neue Ansiedlungen außerhalb der Stadtmauern
zugelassen wurden. So entstand im Süden ein Hafenviertel, eine florierende
Kolonie von Kaufleute, Fischern und anderen Seefahrern. Der Bezirk entstand
zwischen den Piers und dem Durchlaß in der Stadtmauer, durch den
der Fluß Hrol die Stadt verläßt.
Auf der anderen Seite der Stadt, jenseits des nördlichen
Stadttores und einem fast gesetzlosen Stadtteil, den kein Kaufmann ohne
Begleitschutz betreten würde, entstand mit Neu Hrolmar ein Fremdenviertel.
Es ist das Viertel der Gasthäuser, Tavernen und Bordelle. Alle Gebäude
sind weniger als zehn Jahre alt. Es ist auch der Startpunkt für viele
Karawanen.
Alt Hrolmars geistiger Mittelpunkt ist gleichzeitig auch
seine geographische Mitte. Die gläserne Pyramide befindet sich neben dem
Park der Ausgelassenheit und den verschmutzten Ufern des Flusses Hrol,
flußabwärts von dem Wasserfall, an dem sich die meiste Industrie
der Stadt angesiedelt hat.
Die Festung des Herzogs hingegen befindet sich in der südöstlichen Ecke
der Stadt. Gebaut auf einen steil ansteigenden Hügel, überblickt es Alt
Hrolmar, die blauen Wasser und die Meerenge von Vilmir. Wie die Stadtmauern
ist auch die Festung aus Sandstein gemauert.
Nach strengen Vorschriften wurden bisher die meisten Gebäude in der Stadt
aus diesem grau-braunen Stein gebaut. Seit Avan Astran an die Macht kam,
wurden diese Vorschriften nach und nach gelockert.
Die letzten Jahre brachten eine Vielzahl von Renovierungen,
nachdem es den Haus- und Grundbesitzern endlich erlaubt war, ihre Häuser
persönlicher zu gestalten. Von einer tristen Stadt, in der fast sich fast
jedes Haus vom Aussehen und der Größe her ähnelte, entstand in Alt Hrolmar
eine barocke, fantastisch aussehende Silhouette aus Turmspitzen, Kuppeln
und Türmen in jeglichem Fortschritt der Erbauung. Besucher sind häufig
verblüfft von den Gerüsten, dem Sägen und andauernden Hämmern, das nun
Alt Hrolmars Existenz begleitet.
Daneben erlebt Alt Hrolmar auch kulturell eine Wiedergeburt. Unter Herzog
Astrans offener Herrschaft fühlen sich Philosophen und Freidenker, Artisten,
Astrologen, Söldner und Poeten von überall aus den Jungen Königreichen
von der Stadt angezogen. In den Straßen pulst Leben und Aufregung. Zwar
begrüßen nicht alle Einwohner die rapide Veränderung der Lebensumgebung,
jedoch empfinden Besucher die Stadt mit Sicherheit als lohnende und anregende
Umgebung.
Auch Herzog Avan wurde schließlich von Elric getötet.
Nach Avans Tod im Jahre 402 JK beginnt der durch Kardinal Garrick ausgewählte
neue Herzog mit der Zerstörung von allem, was Avan erreicht hatte.
|
|
|
-------------------
Quellennachweis
Text: Perils of the Young Kingdoms, Chaosium Inc., ISBN
0933635-82-6, Atlas of the Young Kingdoms Pt. I, Chaosium Inc., ISBN 1-56882-021-6
Karte: Atlas of the Young Kingdoms Pt. I, Chaosium Inc.,
ISBN 1-56882-021-6
|